Ihr All-in-One-Anbieter für die Flugverkehrsmanagement-Ausbildung bietet ein umfassendes Produktportfolio für sichere und effiziente Flugverkehrsdienste.
Die skyguide academy ist gemäss Verordnung CR (EU) 2015/340 der Europäischen Kommission international zertifiziert und national als Höhere Fachschule (HF) für die Ausbildung zum/r FlugverkehrsleiterIn und des Flugsicherungspersonals anerkannt.
Die Ausbildung des Air Traffic Safety Electronics Personnel führt die skyguide academy gemäss CR (EU) 2017/373 durch. Alle Kurse werden von mehrsprachigen AusbilderInnen mit operationeller und pädagogischer Erfahrung auf internationaler Ebene erteilt. Anhand von hochentwickelten Trainingsanlagen in einem modernen Kontrollzentrum bietet die skyguide academy eine Ausbildung mit operativem Fokus in allen Bereichen des Flugverkehrsmanagements.
Rekrutierung von Trainees
Flugverkehrsleiter und Flugsicherungspersonen sind Berufsgruppen, für deren Ausbildung die Anwärter spezielle Fähigkeiten mitbringen müssen. Der Selektionstest der skyguide academy basiert auf dem FEAST (First European Air Traffic Controller Selection Test). Des Weiteren analysieren erfahrene Flugverkehrsleiter und Psychologen der Luftverkehrsbranche die Kandidaten mittels Interview, Gruppenarbeit und Selection Camp auf ihre Eignung.
Das Verfahren kann an die benötigten Skills für die Ausbildung angepasst werden. Unser Expertenteam bietet individuelle Lösungen an.
FlugverkehrsleiterIn - ATCO Basic und Rating Training
Als Höhere Fachschule und nach CR (EU) 2015/340 zertifiziert setzt die skyguide academy auf eine hohe Qualität in der Grund- und Weiterbildung für Flugverkehrsleiter/Innen. Von der Basis bis zur Spezialisierung erhalten die angehenden Fluglotsen eine solide Ausbildung von international erfahrenen Fachkräften. Mit moderner Infrastruktur
und fortschrittlicher Lernmethodik kann nebst der Ausbildung für den nationalen Luftraum auch Basic und Rating Training für nichtschweizerische Kontrollzentren angeboten werden.
Die Grundausbildung unserer Flugsicherungsfachpersonen wird mit dem Diplom der höheren Fachschule abgeschlossen und unterliegt hohen Qualitätsansprüchen. Um den Standard der Ausbildung zu gewährleisten
wird derzeit das Ausbildungskonzept an die neue Verordnung CR (EU) 2015/340 angepasst.
FlugsicherungstechnikerIn - ATSEP Basic und Qualification Training
Um einen reibungslosen Flugverkehr zu garantieren, stellt skyguide einen hohen Anspruch an die Wartung aller
technischen Anlagen und den Elektronik- und Software-Support. Für diese verantwortungsvollen Aufgaben werden TechnikerInnen und IngenieurInnen in der skyguide academy gemäss CR (EU) 2017/373 zum ATSEP (Air Traffic Safety Electronics Personnel) aus- und weitergebildet. Durch die Zusammenarbeit mit der Akademie der Deutschen Flugsicherung (DFS) und dem Czech Air Navigation Institute (cani) finden die Kurse in Wangen bei Dübendorf (CH), Langen (DE) oder Prag (CZ) statt. Diese Bildungsgänge eignen sich auch für IngenieurInnen und TechnikerInnen anderer Firmen im Luftfahrtsektor.
Die Berufe in der Flugsicherung pflegen einen hohen Sicherheitsstandard. Dies setzt voraus, dass sich FlugverkehrsleiterInnen, Flugsicherungsfachpersonen und FlugsicherungstechnikerInnen stets weiterbilden. Mit der modernen Simulationswelt der skyguide academy können verschiedene Ereignisse geübt und anschliessend analysiert werden.
Wir bieten:
Refresher Training
Emergency Training
Competence Training
Human Factors Training
realitätsnahe Kontrollturm- oder Radararbeitsplätze im Simulator
Für die Weiterbildung zu Instruktions-Funktionen im operationellen Air Traffic Management (ATM)-Bereich bietet die skyguide academy diverse Development-Kurse an. Die Palette beinhaltet:
Sprachkompetenz - English Language Proficiency for Aeronautical Communication (ELPAC)
Dieser von der International Civil Aviation Organization (ICAO) anerkannte Test wird weltweit eingesetzt und prüft das englische Sprachniveau des operationellen Personals im aviatischen Bereich. Er fördert somit die einheitliche Kommunikation in der Luftfahrt. Der Test wird für Flugsicherungsdienstleister, Fluggesellschaften, nationale Aufsichtsbehörden der Zivilluftfahrt und Trainingsorganisationen angeboten.
Ihr Vorteil:
Entwickelt von EUROCONTROL und ZHAW
Erfüllt das geforderte Sprachniveau der ICAO
Unsere Instruktoren sind zur Abnahme des ELPAC Tests akkreditiert
Einblick in Verkehrsfluss- und Kapazitätsmanagement (ATFCM)
Insight Air Traffic Flow and Capacity Management (ATFCM)
Dieser Kurs ist für Experten in den verschiedenen Feldern der Aviatik konzipiert, welche in den ATFCM Prozess involviert sind oder zumindest davon beeinflusst werden. Er vermittelt wichtiges Hintergrundwissen über den Flugverkehrsfluss und das Kapazitätsmanagement. Zusätzlich werden die Vorteile eines Flugverkehrsmanagements herausgehoben und besprochen.